Warum ist der Klimaschutz wichtig?
Die Umwelt ist sehr wichtig für alle, die auf der Erde leben. Sie sorgt dafür, dass wir sauberes Wasser trinken können und saubere Luft zum Atmen haben. Außerdem ist es auch wichtig für Tiere und Pflanzen zum Leben. Klimaschutz heiß, dass wir die Erde vor zu hoher Erwärmung bewahren, damit die Menschen auch noch gut und sicher in der Zukunft leben können.
Was gehört zu Umwelt- und Klimaschutz?
Umwelt- und Klimaschutz bedeutet, dass wir uns bewusst sind, Boden, Wasser und Luft sauber zu halten. Wir wollen auch verhindern, dass sich das Klima zu sehr erwärmt, das heißt, wir müssen versuchen, den anthropogenen Treibhauseffekt zu vermindern, bzw. verhindern, dass es noch schlimmer wird. Dazu gehören Dinge wie erneuerbare Energien, umweltfreundlicher Reisen und versuchen, weniger Müll zu produzieren.
Welche Probleme gibt es?
Durch den Klimawandel entstehen viele Probleme, wie Naturkatastrophen und manche Pflanzen oder Tiere sterben aus. Das passiert, weil wir zu viel Kohlenstoffdioxid produzieren, durch Autos, Fabriken und auch Flugzeuge. Besonders aber belastet auch Plastik die Natur bzw. die Meere.
Wie kann jeder Einzelne helfen?
Jeder kann ganz alltägliche Dinge tun, um die Umwelt und das Klima zu schützen. Zum Beispiel weniger Auto fahren, also mehr Fahrrad bei kurzen Strecken fahren oder ganz allgemein Energie sparen. Auch weniger Fleisch essen, hilft der Umwelt. Man sollte auch umweltfreundliche Produkte kaufen, z.B. von nachhaltigen Fischereien, Bio oder regionale Produkte und bei der Papierwahl sollte man die Augen offen halten. Müll trennen und nicht so oft duschen ist auch ein alltäglicher Tipp, der trotzdem hilft.
Was hat sich in letzter Zeit verbessert?
In letzter Zeit gibt es schon viele Verbesserungen, wie zum Beispiel, dass Solar- und Windenergie immer öfter auch in privaten Haushalten genutzt werden. Außerdem haben sich viele Länder zusammengeschlossen, um an einer Klimaverbesserung zu arbeiten. So hat sich auch das Pariser Klimaabkommen, welches 2015 gegründet wurde, zum Ziel gesetzt, die globale Erwärmung auf unter 2 Grad zu begrenzen. Es gibt 195 Mitgliedsländer u.a. Deutschland, Frankreich, USA und China. Auch Deutschland ist die freiwillige Verpflichtung eingegangen, bis 2045 klimaneutral zu werden.
Umwelt- und Klimaschutz sind wichtig für unsere Zukunft und die unseres Planeten. Jeder kann etwas tun, um unsere Erde zu schützen!
Rieke Müller und Sophie Wiederkehr/Blog-AG