Methodentage

Das Konzept, die Struktur und die Inhalte wurden in gemeinsamer Arbeit von den Eltern, Lehrern und Schülern entwickelt. Ziel ist es, den Schülern entsprechend ihres Alters Methoden zu vermitteln und diese während der drei Tage üben zu lassen, damit sie später beim Lernen und im Unterricht angewendet werden können. Das Spektrum ist sehr breit gefasst und umfasst Lesekompetenz, Präsentationen, naturwissenschaftliches Arbeiten, aber auch soziale Kompetenzen wie miteinander umgehen und richtig streiten.

Alle Schüler der Stufen 5 –12 durchlaufen innerhalb drei Tage drei Themen, so dass am Ende jeder Schüler jedes Thema seiner Jahrgangsstufe absolviert hat.

Schon während der Methodentage wird umfassendes Feedback von den Schülern und Lehrern eingeholt, dieses zeitnah nach den Methodentagen ausgewertet und das Ergebnis in die nächste inhaltliche Planung einbezogen.

Die Klassen 5 erhalten einen Methodenordner, in dem über die Jahre hinweg alle Unterlagen, die während der Methodentage ausgeteilt wurden, abgeheftet werden können. So wird dieser Ordner ein Begleiter über Jahre hinweg, in dem die Schüler immer wieder nachschlagen können.

Programm: Methodentage

Ein Programmpunkt der Methodentage:

Die Facharbeit

Der Facharbeitsreader, Titelblatt mit Beispiel