Schüler gestalten Zukunft: Podcast-Projekt „Ratingen Nachhaltig“

Eine Stimme für die Zukunft: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums haben sich in einem einzigartigen Projekt aktiv am lokalen politischen Geschehen beteiligt. In Kooperation mit dem Verein „Ratingen nachhaltig“ und dem Jugendzentrum LUX wurde das Podcast-Format ins Leben gerufen, das jungen Menschen eine Plattform im Kommunalwahlkampf verschafft. Im Mittelpunkt des Projekts stehen Interviews mit allen sechs Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehenden Bürgerschaftswahlen in Ratingen im Herbst 2025. Das Besondere daran: Es sind die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler, die nicht nur eigenständig die relevanten Fragen zu den für Ratingen zentralen Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und Zusammenleben erarbeitet haben, sondern auch die Durchführung der Interviews selbstständig übernommen haben. Aufgenommen und produziert wurde dieser Podcast im städtischen Jugendzentrum LUX. Der daraus entstandene Podcast, der insgesamt sechs Folgen umfasst, dient als öffentlich zugängliche Plattform. Er bringt die Perspektiven der jüngsten Generation direkt in den lokalen Wahlkampf ein und fördert den Dialog zwischen den potenziellen Entscheidungsträgern und der jungen Bevölkerung. Dieses innovative Format zeigt, wie wichtig es ist, junge Stimmen zu hören und ihnen einen Raum für ihre Anliegen zu geben. Die gesamte Podcast-Reihe ist ab sofort online verfügbar. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Interessierte herzlich ein, in die spannenden Gespräche hineinzuhören und zu erfahren, wie die zukünftigen Bürgermeisterkandidaten auf die Fragen der Jugend antworten. Sie möchten den Podcast hören? Alle Folgen des Projekts „Ratingen Nachhaltig“ finden Sie unter folgendem Link: https://ratingen-nachhaltig.de/podcast/