Spanisch

Das Fach, Lehrpläne und Abitur

Das Fach

¡Hola a todos!           

Spanisch ist eine der wichtigsten Sprachen der Welt und erfreut sich auch an Schulen zunehmender Beliebtheit. Am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium wird seit dem Schuljahr 2008 Spanisch in der Oberstufe unterrichtet und ab dem Schuljahr 2014/2015 besteht die Möglichkeit Spanisch schon im Differenzierungsbereich in der Jahrgangsstufe 8 zu erlernen.

¿Por qué aprender español? – Warum Spanisch lernen?

Spanisch, Welt- und Kultursprache und Amtssprache der UNO, wird heute von ca. 400 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Es ist offizielle Staatssprache in Spanien und über 20 weiteren Ländern (Hispanoamerika und Puerto Rico). Darüber hinaus sprechen es in den USA etwa 40 Millionen Menschen, schwerpunktmässig in New York, Florida und den Grenzstaaten zu Mexico. 

Spanisch ist in vielen Bereichen von großer Bedeutung: im Welthandel, in der Politik, als Amtssprache in zahlreichen internationalen Organisationen, in der Entwicklungshilfe und nicht zuletzt im Tourismus.

Contenidos – Unterrichtsinhalte

Spanisch ab 8:

Im Differenzierungsbereich der Sek. I (ab Klasse 8) wird das Fach Spanisch klassenübergreifend mit 3 Wochenstunden für zwei Jahre unterrichtet. Die Themen des Spanischunterrichts sind sehr alltagsorientiert. Die Schüler sammeln erste Erfahrungen mit der spanischen Sprache und erhalten grammatikalische und sprachorientierte Grundlagen, die auf der Basis von vielseitigen, schülerzentrierten Methoden sowie inhaltlich orientiert vermittelt werden. Durch ein langsames Fortschreiten des Lernstoffes, sowie ein aufeinander aufbauendes Einüben von Grammatik und Vokabular werden die Sprachkompetenzen (Hörverstehen, Sprechen, Lesen, Schreiben) systematisch gefestigt und erweitert.

Mit Abschluss der Klasse 9 kann Spanisch in der Sekundarstufe II fortgeführt werden.

In der Sekundarstufe II (ab der Einführungsphase) behandelt man landeskundliche und gesellschaftliche Themen, und die Schwerpunkte liegen im Anwenden und Festigen des Gelernten und natürlich dessen Erweiterung. Die Themen werden auf die Vorgaben des Zentralabiturs bezogen.

WICHTIG: Wer ab der 8. Klasse Spanisch lernt, hat die Möglichkeit, später ab der Q1 einen Leistungskurs in Spanisch zu wählen. Wer erst in der EF mit Spanisch anfängt, kann Spanisch „nur“ als 3. oder 4. (= mündliches) Abiturfach belegen – also als Grundkurs – aber nicht als Leistungskurs.

Dies sollte bei der Wahl unbedingt bedacht werden.

Spanisch ab der Einführungsphase:

Der in der EF beginnende Spanischunterricht, der 4 Wochenstunden umfasst, baut auf Kenntnissen und Fertigkeiten auf, welche die Schüler bereits im Unterricht der bisher erlernten Fremdsprachen erworben haben. Grundsätzlich findet der Unterricht in der Zielsprache statt, wobei Alter und Vorkenntnisse der Schüler einen raschen Fortschritt ermöglichen, der mit motivierenden Erfolgserlebnissen verbunden ist.

Der Unterricht ist von Anfang an gekennzeichnet durch einen bewussten methodischen und sprachlichen Transfer aus den bisher gelernten Fremdsprachen und der Muttersprache. Eine wichtige Rolle spielt dabei das selbständige Arbeiten der Schüler, die ein besonderes Interesse an Sprachen und eine entsprechend hohe Motivation und Leistungsbereitschaft mitbringen, da in der EF die sprachlichen Grundlagen in einer recht steilen Progression vermittelt werden.

In der Q1 wird direkt mit dem stärker auf Inhalten und viel weniger auf Spracherwerb basierenden Unterricht begonnen, z.B. werden authentische Texte gelesen. Auswahlgrundlage sind hier die Vorgaben des Zentralabiturs.

Stundentafel

Der Spanischunterricht wird in der Sekundarstufe 1 auf einer Grundlage der verbindlichen Stundentafel erteilt:

Jahrgangstufe 8 4 Unterrichtsstunden Jahrgangstufe 9 4 Unterrichtsstunden

Der Spanischunterricht wird in der Sekundarstufe 2 (Gymnasiale Oberstufe) auf Grundlage der verbindlichen Stundentafel erteilt:

Einführungsphase

Spanisch GK S(8) ab Klasse 8 Spanisch GK S(n) ab EF

Qualifikationsphase

Spanisch GK S(8) Spanisch GK S(n)

3 Unterrichtsstunden 4 Unterrichtsstunde

3 Unterrichtsstunden 4 Unterrichtsstunden

Spanischlehrer am DBG

Im Moment wird Spanisch von zwei Lehrkräften unterrichtet, die jederzeit für Fragen zur Verfügung stehen:

Frau Birgit Ringbeck, Frau Cristina Lacerenza und Herr Matthias Fliege.