Das Fach

Das Hörspiel „Momo“ des Kurses „Darstellendes Spiel“ von Frau Franke

Wir sind der Diff Kurs Darstellendes Spiel der Jahrgangsstufe 9. In den letzten zwei Schuljahren haben wir gemeinsam auf unser eigenes Stück, welches wir am Ende aufführen wollten, hingearbeitet. So haben wir am Anfang z.B. Vertrauensübungen gemacht, um als Gruppe stärker zu werden, verschiedene Stilmittel wie Bühnenbild, Gestik und Mimik kennengelernt, sowie die unterschiedlichen Bühnenformen und wir haben uns auch mit der Entwicklung und der Geschichte des Theaters in allen möglichen Ländern mit ihren jeweiligen prägenden Persönlichkeiten beschäftigt.

Schließlich mussten wir uns dann entscheiden, was wir letztendlich machen wollen und unsere Wahl fiel auf die Geschichte „Momo“ von Michael Ende, welche vielen wahrscheinlich schon bekannt ist. Wir haben uns eingehend mit dem Stück beschäftigt und es neuinterpretiert und auf unsere heutige Zeit übertragen. An der Geschichte hat uns gut gefallen, dass die Zeit und vor allem auch die Art sie zu nutzen thematisiert wird, da es wichtig ist, etwas Sinnvolles aus ihr zu machen und sie zu genießen. Zeit und der Umgang mit den Mitmenschen ist etwas Kostbares, wie man vielleicht gerade in diesen Zeiten noch einmal gemerkt hat.

Eben die heutige Situation ist der Grund, warum aus unserem Bühnenstück schließlich ein Hörspiel geworden ist. Die Geschichte Momos unter den geltenden Anstandsregeln und Einschränkungen lebhaft und mit Emotionen auf die Bühne zu bringen, ist einfach zu schwierig, zumal wir ja noch nicht einmal wussten, ob Zuschauer hätten kommen dürfen. Ein Hörspiel schien uns eine gute Lösung, da sich dieses jeder ganz entspannt zu Hause anhören kann, egal wie die derzeitigen Corona-Regeln gerade sind.

Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß mit unserem Hörspiel. Sie hören nun…

Jonas: Erzähler,
Isabell: Momo,
Jan: Meister Hora,
Elif: Gigi, Meister Hora,
Amrit: Beppo, Zeitdieb,
Rebecca, Johanna, Kerem sowie Mohamed A: Zeitdiebe,
Amelie: Kind, Momo,
Paulina: Fusi, Zeitdieb,
Mohamed E: Kind, Mensch, Hintergrundgeräusche,
Khuslem: Kind, Erzähler, Hintergrundgeräusche.

Los geht‘s!

Szenenarbeit am Woyzeck

Besuch von Tanzpädagogen

Das Medienkompetenzraster