Primärprävention für ein respektvolles und demokratisches Miteinander im Schulalltag
Seit 2021 ist das DBG Teil des bundesweiten Programms „Respekt Coaches“, das vom BMFSFJ gefördert und vom Jugendmigrationsdienst der Diakonie Düsseldorf-Mettmann umgesetzt wird. Am DBG begleitet Frau Panagiota Balagka das Programm mit großem Engagement.
Ziel, Themen- und Methodenvielfalt
„Respekt Coaches“ stärkt Schüler*innen ab Klasse 5 in ihrer Persönlichkeit und vermittelt zentrale demokratische Werte. Das Programm fördert Empathie, Toleranz und ein respektvolles Miteinander und wirkt präventiv gegen Ausgrenzung, Diskriminierung, Gewalt und Extremismus.
Die Inhalte sind aktuell, altersgerecht und decken wichtige Themen der Demokratiebildung ab, darunter soziale Kompetenz, Gewalt- und Extremismusprävention, Rassismus und Antisemitismus, Medienkompetenz, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Populismus und Verschwörungstheorien sowie politische Bildung zu aktuellen Konflikten.
Zur nachhaltigen Umsetzung setzt das Programm auf vielfältige Methoden, wie interaktive Workshops und AGs, Theater-, Rap- und Medienprojekte, kreative Kunstformate, Exkursionen, Studienfahrten und Ausstellungsbesuche.
Vielfältige Angebote am DBG
Die Angebote werden in enger Zusammenarbeit mit der Schule entwickelt und durch Frau Balagka selbst oder in Zusammenarbeit mit Trägern der politischen Bildung umgesetzt. Seit 2021 fanden am DBG bereits über 25 Projekte und Workshops statt, an denen rund 1.000 Schüler*innen teilgenommen haben.
Fester Bestandteil sind:
- AG´s: (Mobbing/Diskriminierung: 7+8 Kl., Vielfalt/Demokratie: 9+10 Kl.)
- Medienkompetenz an Methodentagen (Fake News, Hate Speech, KI: 8. Kl)
Außerdem wurden über Respekt Coaches bereits zahlreiche weitere Projekte finanziert und umgesetzt, darunter:
- Kunstprojekt mit anderen NRW-Schulen (Vielfalt)
- Rap-Projekt (Diskriminierung und Rassismus)
- Besuch der DASA-Ausstellung (Respekt)
- Bildungsfahrt nach Bonn (Demokratieförderung zum Anfassen im alten Bundesrat)
- Mitwirkung am Bonhoeffer-Tag (Kinobesuch & „Zweitzeugen“ für 7+9 Klassen)
Nachhaltiger Beitrag zum Schulleben
„Respekt Coaches“ unterstützt die kontinuierlichen Bemühungen am DBG, eine vielfältige, diskriminierungsfreie und demokratische Schulkultur sichtbar zu machen. Das Engagement der Schule wird dabei durch die Teilnahme am Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, dessen Patenschaft Frau Balagka übernommen hat, aktiv unterstützt. In diesem Zusammenhang sind größere Projekte geplant, die den Schüler*innen die Möglichkeit geben sollen, sich konkret für demokratische Werte sowie ein respektvolles und diskriminierungsfreies Zusammenleben einzubringen.
Kontakt und weitere Informationen
Panagiota Balagka (Projektleitung)
Tel: 02102-9421514 & 0151-5598821
E-Mail: p.balagka@diakonie-kreis-mettmann.de und Panagiota.Balagka@dbg-ratingen.de
Mehr Infos zum Programm: www.lass-uns-reden.de